Maul- und Klauenseuche
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor MKS ab 25. April 2025
Aufgrund des grenznahen Ausbruchs der hochansteckenden Viruserkrankung gelten zum Schutz unserer Tiere ab Saisonstart folgende Vorkehrungen:
Der Zugang zum Tierpark erfolgt ausnahmslos über Seuchenteppiche.
- Für Hunde steht eine Pfotenreinigungswanne mit einem schonenden Mittel zur Desinfektion bereit.
- Begehbare Gehege - wie das Steinbockgehege sowie der Bereich bei den Tauernscheckenziegen – bleiben geschlossen. Die Tiere können von den Besuchern natürlich aber trotzdem beobachtet werden – die Steinböcke zum Beispiel von der Plattform neben dem Eingang aus.
- Der Kinderbauernhof sowie der angrenzende Streichelzoo bleiben ebenfalls geschlossen.
- Das Streicheln und Füttern der Tiere ist derzeit nicht möglich (auch das Verfüttern von Gras ist untersagt).
- Das Angebot „Tierpfleger für 1 Tag“ wird bis auf Weiteres ausgesetzt.
An der Maul- und Klauenseuche (MKS) können ausschließlich Paarhufer wie Schafe, Ziegen, oder Schweine erkranken. Am Wilden Berg Mautern betrifft die meldepflichtige Tierseuche außerdem Alpakas, Steinböcke, Gämse, Mufflons, Bisons, Yaks sowie Reh-, Rot- und Damwild.
Für den Menschen ist der Erreger ungefährlich. Allerdings kann er das Virus übertragen und dadurch unbeabsichtigt zur Verbreitung beitragen. Für erkrankte Tiere ist die Maul- und Klauenseuche tödlich.
Eine Übertragung kann über direkten Kontakt mit infizierten Tieren, deren Produkte (zB Fleisch oder Milch) oder deren Ausscheidungen erfolgen. Auch kontaminierte Gegenstände wie Kleidung oder Schuhe können als Infektionsweg dienen.
Bezüglich der aktuellen Bedrohungslage durch diese hochinfektiöse Tierseuche steht der Wilde Berg Mautern in engem Austausch mit den zuständigen Behörden.
Die Gesundheit unserer Tiere hat für uns oberste Priorität – mit deiner Mithilfe sorgen wir dafür, dass sie weiterhin geschützt bleiben!